AWO Kita Bünde-Mitte
Annika Tismer, 41
„Wir profitieren alle von der Vielfalt“
Annika Tismer hat an ihrem Schreibtisch eine Schublade, die den jüngsten Besucherinnen und Besuchern ganz besonders gut gefällt – darin hat sie Klebetattoos, die sich bereits auf vielen Armen der Kinder in der Kita wiederfinden. Ihr aktueller Besucher hat sich einen Panda ausgesucht, den er aber nicht aufzukleben, sondern lieber für seine Mama mit nach Hause nehmen will. Für so viel Nächstenliebe erntet er ein Lächeln der Kita-Leiterin, die nicht nur ausgebildete Erzieherin ist, sondern auch Heilpädagogik und inklusive Pädagogik studiert hat.
„Ich mag das Kreative, das Soziale und das Menschliche“
Annika Tismer, 41
„Ich mag das Kreative, das Soziale und das Menschliche“, erklärt die 41-Jährige, die der AWO bereits seit 2003 die Treue hält. „Ich habe so viele Möglichkeiten zu gestalten – und mit Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen die unterschiedlichsten Menschen zu begleiten.“ Ein Beispiel dafür sind Elternabende, die sie mit ihrem Team als Mitmach-Workshops gestaltet. „Das kommt gut an und wir sind mit der Teilnahmequote echt zufrieden.“

Besonders viel Freude mache ihr auch der Umgang mit vielen unterschiedlichen Nationen. „Unser Team ist genauso bunt, wie es auch bei den Kindern ist“, sagt sie und lächelt. Sehr stolz ist sie zum Beispiel auf Integrationshelferin Mervet obed Aljasem, die aus Syrien nach Deutschland geflüchtet ist und seit einiger Zeit und nach entsprechender Qualifikation bei der AWO das Kita-Team unterstützt. Der Kontakt kam über die Tochter von Mervet obed Aljasem zustande, die in die Kita in Bünde-Mitte geht.
Auch das Miteinander der verschiedenen Professionen begeistert Annika Tismer. Heute verabschiedet sie eine Kollegin in den Urlaub, die jeden Mittag frische und leckere Mahlzeiten für die Kinder und das Team kocht. „Wir helfen und vertreten einander. Die Kollegin hat uns für ihren Urlaub ein paar Rezepte vorbereitet, die wir auch hinkriegen, und sie hat schon mal eingekauft“, sagt die Einrichtungsleiterin und lacht. Die Kita versteht sie als einen Ort des Miteinanders und der Chancen. Willkommen seien auch Quereinsteigende, Ehrenamtliche und alle, die Lust haben, etwas zu bewegen und sich zu engagieren.


