Wir sind für die Menschen in unserer Region da. Ob für die Jüngsten in der Kindertagesstätte, für Familien in unseren Beratungsstellen, für Seniorinnen und Senioren in unseren Pflegeeinrichtungen oder allgemein für Menschen, die Unterstützung, Begleitung oder Rat benötigen. Lernen Sie einige unserer Kolleginnen und Kollegen kennen, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Herzlich, menschlich, nah.
Gabi Weese ist gelernte Kauffrau. Mit ihren Qualifikationen und Kenntnissen setzt sie sich Tag für Tag dafür ein, Menschen zu unterstützen und etwas Positives in ihrem Leben zu bewegen.
Stefanie Wagner ist im Vorstandssekretariat bei der AWO OWL tätig. Sie erklärt, warum sie sich bewusst für die AWO entschieden hat und warum Vorstand und Vorstandsvorsitzender für sie auch ganz normale Kollegen sind.
Rica Hartmann hat schon während ihres Studiums bei der AWO gearbeitet. Jetzt im Anschluss setzt sie bei der AWO OWL fort, was sie schon bei ihrem ersten Kontakt fasziniert hat.
Rike Vorher ist Fachberaterin für Kindertagesstätten bei der AWO. Mit Kollege Markus Pohlmann bildet sie ein außergewöhnliches Team, in dem es noch echte „Kindergärtner“ gibt.
Dipl.-Psychologin Anke Niemeier-Hellberg ist in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der AWO OWL als Beraterin tätig. Ein Job, in dem sie viel bewegen kann.
Natascha Bunts gehört bei der AWO OWL zu den guten Seelen im Hintergrund. Sie sorgt dafür, dass auch auf der Verwaltungsebene alles läuft. Ihre Motivation sind dabei die Menschen.
Annika Busch arbeitet seit 22 Jahren bei der AWO OWL. Wie sie sich schon oft beruflich neu erfunden hat, obwohl sie ihrem Arbeitgeber treu geblieben ist.
Katrin Hillebrand ist mit Leidenschaft und Engagement in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der AWO OWL auf Kinder bis sechs Jahre und ihre Familien spezialisiert.
Katrin Hunnekuhl arbeitet seit 20 Jahren bei der AWO OWL. Sie ist ausgebildete Erzieherin, hat Frühpädagogik studiert – und kürzlich beim Christopher Street Day in Detmold ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt.
Volker Magsamen ist Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstellen der AWO OWL. Vor 24 Jahren ist der Sozialpädagoge und Familientherapeut gestartet – und hat sich die Leidenschaft für den Beruf bis heute bewahrt.
Dennie Nagel ist ausgebildeter Kinderpfleger und hat mit seinem Job in der AWO Kita Bünde-Mitte seine Berufung gefunden. Warum er die Arbeit mit den Kindern so schätzt.
Lidia Bachwalow arbeitet als Erzieherin in der AWO Kita Bünde-Mitte. Warum sie damit ihr Hobby zum Beruf gemacht hat und wie sie parallel zur Ausbildung das Abitur gemacht hat.
Sina Lüking ist Erzieherin in der AWO Kita Bünde-Mitte. Bei ihrer Arbeit erlebt sie jeden Tag „magische“ Momente, die für sie die Freude am Beruf ausmachen.
Dass Mara Dodt Erzieherin werden möchte, stand schon seit ihrem ersten Schulpraktikum mit 14 Jahren fest. Warum es ihr Job des Lebens ist und warum Quatschmachen zu den Qualifikationen gehört.
Mervet obed Aljasem ist Integrationsbegleiterin in der AWO Kita Bünde-Mitte. Sie unterstützt besonders Eltern und Kinder, die auch eine Fluchterfahrung gemacht haben.
Andrea Barton arbeitet als Erzieherin in der AWO Kita Bünde-Mitte. Schon mit 14 wusste sie, dass das ihr Beruf ist. Warum sie sich auch nach vielen Jahren im Job nichts anderes vorstellen kann.
Laura Pohlmann absolviert nach ihrem FSJ die neue Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher bei der AWO OWL. Warum sie sich dafür entschieden hat und weshalb auch das Selbstverständnis der AWO für sie ausschlaggebend war.
Annika Tismer ist so etwas wie das „Herz“ der AWO Kita Bünde-Mitte. Als Leiterin der Einrichtung schätzt sie besonders die zahlreichen Möglichkeiten zu gestalten und die unterschiedlichsten Menschen zu begleiten.
Tanzen, malen, singen – Nadja Neff ist diejenige, die Hobbys zum Beruf gemacht hat. Im AWO Seniorenzentrum sorgt die Betreuerin für besondere Erlebnisse. Und kümmert sich mit persönlicher Motivation um Menschen mit Demenz.
Horst Thermann hat sich in seiner aktiven politischen Zeit für den Standort des heutigen AWO Seniorenzentrums Frieda-Nadig-Haus eingesetzt. Zur Namensgeberin, deren Engagement das Selbstverständnis der AWO prägt, hat er eine wohl einzigartige Verbindung.
Marianne Rixe ist Bewohnerin im AWO Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Sennestadt – und kürzlich nochmal umgezogen. Warum damit ein Traum in Erfüllung gegangen ist.
Die Beziehung von Einrichtungsleiter Michél Rahe und Bewohnerin Else Künstner ist eine Besondere. Das Jawort haben sie sich zwar nicht gegeben – aber ein Versprechen, das sich um den schönsten Tag im Leben dreht.
Mohamed Elmekawi stammt aus Ägypten und arbeitet als Hilfskraft im Frieda-Nadig-Haus. Für den 37-Jährigen ist sein Beruf mehr als nur ein Job. Warum er für eine Bewohnerin sogar unersetzlich ist.
Seniorin Ingrid Thomaschewski und Küchenmitarbeiterin Sultan Gebedek haben etwas gemeinsam. Warum sie im AWO Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus ein Zuhause gefunden haben.
Julia Krohn und Annalena Czajka arbeiten in der Pflege im AWO Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Bielefeld-Sennestadt. Warum sie ihre Berufung gefunden haben, was sie fürs Leben lernen und warum sie jeden Tag genießen.
Ingrid Schöneich ist in diesem Jahr ins AWO Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Bielefeld-Sennestadt gezogen. Warum sie sich dort rundum wohl fühlt, es niemals langweilig wird und Familienanschluss inklusive ist.
Michél Rahe leitet das Frieda-Nadig-Haus der AWO in Bielefeld-Sennstadt. Warum er damit seinen Herzensjob gefunden hat, welche vermeintlichen Umwege er gegangen ist und warum er bei allem, was er macht, an die Bewohnerinnen und Bewohner…
Küchenleiterin Angela Kleinebenne sorgt mit ihren Team im AWO Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus in Sennestadt dafür, dass täglich frische Gerichte auf den Tisch kommen. Die lässt sich nicht nur Schwiegermutter und Bewohnerin Ingrid Schöneich schmecken.